Der Holzschnitt ist nicht nur eine der ältesten Hochdrucktechniken, sondern auch eine der vielfältigsten. In diesem Holz-/Linolschnitt-Kurs lernst du die grafischen Möglichkeiten und Techniken kennen. Besonders spannend ist das ,Licht- und Schatten‘-Spiel ,hell-dunkel‘, die Reduktion auf einfache, jedoch expressive Formen. Du formulierst deine Ideen zuerst zeichnerisch, um sie dann auf das Druckmedium zu übertragen. Dann vermittle ich dir die verschiedenen technischen Möglichkeiten des Hochdrucks. Das Spektrum reicht hierbei vom einfarbigen und mehrfarbigen Druck über das Arbeiten mit verschiedenen Druckstöcken bis hin zum Arbeiten mit ,verlorenem‘ Druckstock. Jeder Kursteilnehmer soll am Ende des Kurses einen Linol- bzw. Holzschnitt gedruckt haben und eine kleine Auflage besitzen.
KURSTERMIN
04.06.2021 – 18.06.2021
DORIS NEIDL studierte Malerei und Druckgrafik an der Hochschule für künstlerische und industrielle Gestaltung in Linz und schloss mit Auszeichnung ab. Sie lebte und arbeitete in Paris und New York City. Ihre Arbeiten und Videos werden im In- und Ausland in Einzel- und Gruppenausstellungen gezeigt. Ihre Essays wurden in mehreren Publikationen veröffentlicht. Doris hat an Artist-in-Residence-Programmen in den USA, in Frankreich, Italien und der Tschechischen Republik teilgenommen. Sie lebt und arbeitet als freischaffende Künstlerin in Wien.
Pometheus erschuf den Menschen aus Lehm, mit seinen Händen. Keine andere Kunstform trägt den Feueratem göttlicher Kreativität derart in sich wie das skulpturale Gestalten. Kein anderes Schaffen ist dem Ursprung so nahe, so kraftvoll dem individuellen Ausdruck verbunden. „Er-greifen“ und „Be-greifen“. Unsere Kursleiter(innen) begleiten dich auf deinem Weg, ob mit alten Techniken oder moderner Formensprache, ob mit Keramik, Textil, Stein, Silber oder Strandgut. Aber auch Mode, Textiles Gestalten und Holz-/Linolschnitt werden deinem künstlerischen Ausdruck neue Flügel verleihen. Die Kurse dauern jeweils zwei bis drei Stunden und finden vormittags und nachmittags statt.
Der Pauschalpreis der Sommerakademie Griechenland beinhaltet die Teilnahmemöglichkeit an allen Kursen des jeweiligen Aufenthaltszeitraumes.
Du entscheidest erst vor Ort an welchen Kursen du teilnehmen möchtest.
Der Veranstalter behält sich vor, das Kursprogramm bei weniger als 70 Teilnehmern/Woche (Nebensaison) bzw. 100 Teilnehmern/Woche (Hochsaison) in angemessenem Umfang bei unverändertem Pauschalpreis zu reduzieren. Jene Kurse, die davon betroffen sein können, sind in der Kursübersicht mit * markiert.