In unserer gemütlichen Open-Air-Werkstatt am alten Bauernhof beschäftigen wir uns traditionell mit der Herstellung von modernem Silberschmuck. Unter Berücksichtigung deiner individuellen Wünsche zeigen wir dir Methoden der Formfindung. Deiner Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt und du lernst in zwangloser und kommunikativer Atmosphäre spielend, die von dir erarbeiteten Entwürfe mittels professioneller Techniken zu realisieren.
(Materialkostenbeitrag je nach Silberverbrauch ca. 20 bis 50 Euro)
KURSTERMIN
18.06.2021 – 02.07.2021
HERBERT HANNER, geboren in Oberösterreich, war mehr als 30 Jahre im Lehrberuf tätig und unterrichtete an der Höheren Bundeslehranstalt für künstlerische Gestaltung in Linz Schmuckgestaltung. Herbert ist erfahrener Seminarleiter und wird auch heuer diesen sehr beliebten Kurs mit seiner bewährten Assistentin Christine leiten.
Pometheus erschuf den Menschen aus Lehm, mit seinen Händen. Keine andere Kunstform trägt den Feueratem göttlicher Kreativität derart in sich wie das skulpturale Gestalten. Kein anderes Schaffen ist dem Ursprung so nahe, so kraftvoll dem individuellen Ausdruck verbunden. „Er-greifen“ und „Be-greifen“. Unsere Kursleiter(innen) begleiten dich auf deinem Weg, ob mit alten Techniken oder moderner Formensprache, ob mit Keramik, Textil, Stein, Silber oder Strandgut. Aber auch Mode, Textiles Gestalten und Holz-/Linolschnitt werden deinem künstlerischen Ausdruck neue Flügel verleihen. Die Kurse dauern jeweils zwei bis drei Stunden und finden vormittags und nachmittags statt.
Der Pauschalpreis der Sommerakademie Griechenland beinhaltet die Teilnahmemöglichkeit an allen Kursen des jeweiligen Aufenthaltszeitraumes.
Du entscheidest erst vor Ort an welchen Kursen du teilnehmen möchtest.
Der Veranstalter behält sich vor, das Kursprogramm bei weniger als 70 Teilnehmern/Woche (Nebensaison) bzw. 100 Teilnehmern/Woche (Hochsaison) in angemessenem Umfang bei unverändertem Pauschalpreis zu reduzieren. Jene Kurse, die davon betroffen sein können, sind in der Kursübersicht mit * markiert.