Von der spontanen Naturstudie bis zum ausgearbeiteten Leinwandbild in Acryl reicht die Bandbreite der Möglichkeiten in diesem Kurs. Ich sehe es als ein grundmenschliches Bedürfnis an, sich in Farbe und Form auszudrücken. Allein die Freude, den Pinsel in nasse Farbe zu tauchen und damit eine Spur auf der Leinwand zu legen, sollte Anlass genug sein, sich mit diesem Ausdrucksmittel auseinanderzusetzen. Meine Aufgabe sehe ich darin, diesen kreativen Prozess anzuregen und in inhaltlicher wie in technischer Hinsicht zu begleiten.
KURSTERMIN
20.08.2021 – 03.09.2021
MONI K. HUBER, geboren in Salzburg, lebt als bildende Künstlerin in Wien. Sie hat in Madrid und an der Angewandten in Wien Malerei studiert. Zahlreiche Auslandsaufenthalte und damit zusammenhängende Projekte und Serien haben Themen wie Landschaft, Architektur, Tradition und Moderne zum Inhalt. Langjährige Lehrtätigkeit an der „Internationalen Sommerakademie“ in Salzburg und Ausstellungen im In- und Ausland. In ihrem aktuellen Malereiprojekt „Forsaken Utopias“ beschäftigt sie sich mit gescheiterten architektonischen Utopien.
Sammle deine Sinne, befreie dich vom Zwang des Funktionierenmüssens, tauche ein in die Farben und sei kreativ! Erschaffe neue Welten aus der Kraft deiner Kreativität und lass dich inspirieren von der Schönheit, die dir Zakynthos offenbart. Unsere Kursleiter(innen) begleiten dich einfühlsam auf deinem Weg. Malzeit ist fünfmal wöchentlich, vor- und nachmittags für zwei Stunden pro Kurs. Akt-, Porträt- und Landschaftszeichnen findet ebenfalls fünfmal wöchentlich zwei Stunden lang statt. Materialien wie Aquarellfarben, Bleistift, Kohle, Rötel, Ölkreiden, Staffelei, Pinsel und Papier stehen zur Verfügung. Materialkostenbeitrag für Acrylmalerei siehe „FAQ“. Fortgeschrittenen empfehlen wir die Mitnahme eigener Materialien.
Der Pauschalpreis der Sommerakademie Griechenland beinhaltet die Teilnahmemöglichkeit an allen Kursen des jeweiligen Aufenthaltszeitraumes.
Du entscheidest erst vor Ort an welchen Kursen du teilnehmen möchtest.
Der Veranstalter behält sich vor, das Kursprogramm bei weniger als 70 Teilnehmern/Woche (Nebensaison) bzw. 100 Teilnehmern/Woche (Hochsaison) in angemessenem Umfang bei unverändertem Pauschalpreis zu reduzieren. Jene Kurse, die davon betroffen sein können, sind in der Kursübersicht mit * markiert.