Dieser Workshop basiert vor allem auf Kombinationen folgender vorgegebener Themen und Experimente: Verschmelzung von Mal- und Zeichentechniken zusammen mit der Darstellung der menschlichen Figur im Verhältnis zu einem dargestellten Raum (Interieur, Architektur, Landschaft), die wir bis zur Grenze der Abstraktion interpretieren werden. Ziel des Kurses ist es, zu erforschen, wie das Gemalte und das Gezeichnete miteinander interagieren und verschmelzen können und die Figur dabei in einer gewissen Räumlichkeit unsere subjektive Wahrnehmung beeinflusst und stimuliert. Imagination, Interpretation, Intuition und die Auflösung der Grenzen der Realität ermöglichen einen Bildaufbau, in dem wir mit den unterschiedlichen Körperzuständen eines Menschen experimentieren können. Daraufhin werden wir versuchen, gemeinsam und authentisch den Weg zu beschreiten, der uns von der naturalistischen Darstellung hin zu expressiven oder auch abstrakten Interpretationen bringen wird. Genau dort, wo die Imagination Raum bekommt, ergibt sich das Bild als Theater für eine eigene malerische Performance, bei der das Bild eine eigene ‚Installation‘ wird, die Aktionen und Geschichten erzählt.
KURSTERMIN
06.08.2021 – 27.08.2021
LUCIA RICCELLI lebt und arbeitet in Wien. In Rom geboren, studierte sie an der „Accademia di Belle Arti di Roma“ Malerei und Bühnenbild. Darüber hinaus erhielt sie Ausbildungen in klassischem Ballett, zeitgenössischem Tanz sowie Violinunterricht. Seit 1995 freischaffende Künstlerin in Wien, wo sie unter anderem Malerei und Aktzeichnen unterrichtet. Viele Ausstellungen im In- und Ausland, zuletzt in New York und Miami/USA. Seit 2005 Livepainting, Tanz-Performances und Mitwirkung an zahlreichen Events. Die performativen Künste und die Verbindung von Tanz, Video, Musik und Installation spiegeln sich in ihrer Arbeit als Malerin wider.
Sammle deine Sinne, befreie dich vom Zwang des Funktionierenmüssens, tauche ein in die Farben und sei kreativ! Erschaffe neue Welten aus der Kraft deiner Kreativität und lass dich inspirieren von der Schönheit, die dir Zakynthos offenbart. Unsere Kursleiter(innen) begleiten dich einfühlsam auf deinem Weg. Malzeit ist fünfmal wöchentlich, vor- und nachmittags für zwei Stunden pro Kurs. Akt-, Porträt- und Landschaftszeichnen findet ebenfalls fünfmal wöchentlich zwei Stunden lang statt. Materialien wie Aquarellfarben, Bleistift, Kohle, Rötel, Ölkreiden, Staffelei, Pinsel und Papier stehen zur Verfügung. Materialkostenbeitrag für Acrylmalerei siehe „FAQ“. Fortgeschrittenen empfehlen wir die Mitnahme eigener Materialien.
Der Pauschalpreis der Sommerakademie Griechenland beinhaltet die Teilnahmemöglichkeit an allen Kursen des jeweiligen Aufenthaltszeitraumes.
Du entscheidest erst vor Ort an welchen Kursen du teilnehmen möchtest.
Der Veranstalter behält sich vor, das Kursprogramm bei weniger als 70 Teilnehmern/Woche (Nebensaison) bzw. 100 Teilnehmern/Woche (Hochsaison) in angemessenem Umfang bei unverändertem Pauschalpreis zu reduzieren. Jene Kurse, die davon betroffen sein können, sind in der Kursübersicht mit * markiert.