Veranstaltungsdetails
Startdatum: 26/03/2020
Beginn: 19:00
Ende: 21:00
Veranstaltungsort: SOAK-Kreativ-Loft, Brückengasse 4/1b, 1060 Wien
0,00 €
Aufgrund der aktuellen COVID-19-Situation kann die Veranstaltung
leider nicht wie geplant mit Publikum vor Ort stattfinden.
Die Lesung findet daher als Live-Stream ab 16:30 Uhr
unter https://www.sommerakademie.at/live/ statt.
SOAK-Buchpräsentation
mit Martin Schwanda
„Ich wäre gerne anders“ von Sara Pancot
Martin Schwanda führt uns mit den Geschichten um Danio durch eine magische und bezaubernde Welt, in der es darauf ankommt, sich so zu akzeptieren wie man ist. Selbstbewusstsein und Wertschätzung von sich selbst sind die Wege zum Glücklichsein.
Zum Buch:
Danio, ein schüchterner Junge, geht seiner Lieblingsbeschäftigung nach – er zeichnet. Auf dem Blatt entsteht ein Kind, das ihm stark ähnelt. Doch dann geschieht Magisches. Das Papier saugt ihn auf und er verwandelt sich in die eben gezeichnete Figur. Er entdeckt, dass sein Bleistift und sein Radiergummi Zauberkraft besitzen. Er kann sich selbst wegradieren oder neue Formen geben. Es folgen unheimliche Begegnungen und gefährliche Abenteuer, denn jede Verwandlung bringt unvorhergesehene Gefahren. Am Ende steht die Erkenntnis, sich zu akzeptieren, wie man ist. Durch neues Selbstbewusstsein gestärkt kehrt Danio nach Hause zurück.
Zur Autorin:
Sara Pancot, geb. in Mailand, lebt als freischaffende Künstlerin in Wien. Sie schreibt Kinderbücher („Ich wäre gerne anders“ G&G Verlag) und leitet die Kinderbetreuungseinrichtung „Spielzimmer 5 Sinne“ unter dem Motto „Ein kreatives Kind ist ein glückliches Kind“. Außerdem unterrichtet sie Acrylmalerei und Mischtechnik in der Sommerakademie Griechenland auf Zakynthos.
Zum Vortragenden:
Martin Schwanda, geb. in Wien, ist Schauspieler mit Theaterengagements in Österreich und Deutschland, u. a. Volkstheater Wien, Theater Augsburg, Bremer Theater, „die bremer shakespeare company“, Landestheater Linz, Schauspielhaus Wien, Festspiele Gutenstein, Salon5 oder den Thalhof Reichenau. Er arbeitet für Funk, Film und Fernsehen und ist Gründer des nonverbalen Maskentheaters „Scaramouche“. Er lehrte an verschiedenen Schauspielschulen, u. a. am Max-Reinhardt-Seminar in Wien und unterrichtet an der „Anton Bruckner Privatuniversität“ sowie an der Fachhochschule Wien.
Eintritt frei!
Reservierung bitte ausschließlich hier über den SOAK-Shop.
Tickets werden per E-Mail versendet. Ein Postversand ist nicht möglich.
Ausverkauft
Startdatum: 26/03/2020
Beginn: 19:00
Ende: 21:00
Veranstaltungsort: SOAK-Kreativ-Loft, Brückengasse 4/1b, 1060 Wien