In der bereits sechsten Runde der SOAK-Ateliergespräche besuchen wir unsere Kursleiterin Moni K. Huber in ihrem geräumigen Atelier in Wien-Hernals. Die erfolgreiche Malerin beschäftigt sich vorwiegend mit den Themen Architektur, untergegangenen Utopien und der Natur. Der Malprozess ist für sie ein Vexierspiel zwischen Malerei und Fotografie und damit auch eine Reflexion über Erzählung, Zeit und Geschichte. Damit möchte sie beim Betrachter Sehnsucht und die Lust am Schauen auslösen.
In einem von SOAK-Projektleiter Wolfgang Löhnert moderierten Gespräch entsteht ein tieferer Einblick in die Gedanken- und Arbeitswelt der Künstlerin, die auch ihre Positionen zu diversen Themen und Fragestellungen erläutert. Eine daran anschließende offene und lebendige Diskussion wird für einen launig-interessanten und bereichernden Abend sorgen.
Mittwoch, 25. April 2018, 19:00–22:00
Wattgasse 56-60 (Ateliers des Bundes, 4. Stock), 1170 Wien
Anreiseinfo: Atelier des Bundes, 1170 Wien, Wattgasse 56-60, 4. Stock – Eingang links bei der Ausfahrt des Gebäudes.
Öffentlich zu erreichen mit den Strassenbahnlinien 43 (Wattgasse) und 2 (Wilhelminenstraße)
ACHTUNG! Bitte unbedingt um Anmeldung zum Ateliergespräch:
Leave a Comment