Sommerakademie Griechenland (SOAK) | Kreativurlaub auf ZakynthosSommerakademie Griechenland (SOAK) | Kreativurlaub auf ZakynthosSommerakademie Griechenland (SOAK) | Kreativurlaub auf ZakynthosSommerakademie Griechenland (SOAK) | Kreativurlaub auf Zakynthos
Kreativurlaub auf Zakynthos
    0
  •   was successfully added to your cart.
  • DIE SOMMERAKADEMIE
    • DIE SOAK UND ZAKYNTHOS:
      • SOAK-Philosopie
      • SOAK auf Zakynthos
      • Alle Kurse inklusive!
      • SOAK-Video
      • SOAK-Musik
      • Bildergalerie
      • SOAK-Literaturecke
      • Wiedersehenmachtfreudefest
      • Insel–Monografie (1904)
    • PREISE, UNTERKUNFT, FLÜGE:
      • Studios Ionio
      • Studios Villa Nikos
      • Studios Villa Levante
      • Studios Villa Artina
      • BUCHEN
    • KATALOG & DOWNLOADS:
      • Katalog online lesen
      • Katalog herunterladen
      • Katalog bestellen
    • KONTAKT & SERVICE:
      • Kontakt & Impressum
      • SOAK-News
      • FAQ (häufig gestellte Fragen)
      • Lageplan SOAK-Gelände
      • Information für Gäste mit Selbstanreise!
      • Wetter & Webcam
      • Newsletter
      • Pressebilder
      • Suche
      • Startseite
  • KURSE
    • Alle Kursthemen im Überblick
    • Kurssuche nach Datum
    • Kurssuche nach Kursthema
    • Kurssuche nach Kursleiter·in
    • Kurssuche nach Kursname
  • BUCHEN
  • NEWS
  • SOAK-LOFT & SHOP
    • SOAK-KREATIV-LOFT IN WIEN:
      • SOAK-Kreativ-Loft Vienna
      • Aktuelle Veranstaltungen
      • Live-Streams
    • SOAK-ONLINE-SHOP:
      • SOAK-Shop | SOAK-Galerie
      • Warenkorb
      • Kasse
      • Mein Konto
    • SHOP-AGB & CO:
      • Allgemeine Geschäftsbedingungen SOAK-Shop
      • Widerrufsbelehrung SOAK-Shop
      • Zahlungsweisen SOAK-Shop
      • Versand & Lieferung SOAK-Shop
      • Datenschutzerklärung SOAK-Shop
      • Kontakt & Impressum

Shop

Home Shop Mittelmeer-Vortrag Dr. Robert Hofrichter 05.04.19, 18:00 Uhr
Ludwig-Salvator-Vortrag Dr. Robert Hofrichter
Ludwig-Salvator-Vortrag Dr. Robert Hofrichter
Ludwig-Salvator-Vortrag Dr. Robert HofrichterLudwig-Salvator-Vortrag Dr. Robert Hofrichter

Mittelmeer-Vortrag Dr. Robert Hofrichter 05.04.19, 18:00 Uhr

0,00 €

Vortrag von Dr. Robert Hofrichter
„Das Mittelmeer – Geschichte und Zukunft eines ökologisch sensiblen Raums“
im Rahmen der Ausstellung „Erzherzog Ludwig Salvator“

Von der Liebe zum Mittelmeerraum und den Ängsten um seine ökologische Zukunft

„Wenn jemand sagt, dass das Meer die gleichen Rechte haben sollte wie der Mensch, dann ist er entweder leicht verrückt oder aber ein Philosoph.“
Michel Serres (* 1930), französischer Philosoph, Mitglied der Académie française.
In seinem Buch „Der Naturvertrag“ beschreibt Serres die Verbrechen des Menschen an der Erde und fordert in der Tradition von Jean-Jacques Rousseau einen neuen „Contrat social“ zwischen Mensch und Natur.

Um eben diese Fragen der ökologischen Zukunft geht es dem Mediterranisten und Meeresbiologen Robert Hofrichter in seinem neuen Werk, das 2019 erscheinen wird: „Das Mittelmeer – Geschichte und Zukunft eines ökologisch sensiblen Raums“. In den letzten 20 Jahren hat der umtriebige Naturwissenschaftler und fleißige Autor viel Verblüffendes über das Mittelmeer erfahren und auch von den Historikern Bedeutsames gelernt. Der Mediterran ist in seiner jetzigen, vielerorts auch idealisierten Form nicht besonders alt und bestimmt nicht „ewig“. Es begegnet uns überall Veränderung und ständiger Wandel. Die Historiker haben sich viele Gedanken darüber gemacht, ob und inwiefern es am Naturraum Mittelmeer lag, dass an seinen Küsten die Zivilisation zu solch spektakulären Höhen aufsteigen konnte und dass sich der menschliche Geist gerade hier so weit entfaltete. Warum stehen Rom und Athen im Mittelmeerraum und nicht etwa in Sibirien? Liegt dies, neben offensichtlichen klimatischen Unterschieden, auch an der besonderen Gliederung dieses Lebens- und Kulturraums, etwa an der Vielzahl von Inseln und Form der Küsten? Gab es geographische Aspekte, die den Ansprüchen und Wünschen einzelner Menschen und ganzer Gesellschaften in besonderer Art und Weise entgegenkamen? Die Form des Mittelmeeres (nirgendwo ist man während einer Seefahrt mehr als einige Hundert Kilometer von der Küste entfernt) spielte wahrscheinlich ebenso eine Rolle wie die vielen Buchten an seinen Küsten; nur wo genug sichere Hafenstädte existieren, kann sich eine maritime Kultur mit Seefahrt und Handel entwickeln. Und wie viel Einfluss hatte die Anzahl der Inseln? Im Mittelmeer gibt es enorm viele, die meisten in der Ägäis – wohl keine Zufall, dass der enorme Aufschwung des Denkens, der Wissenschaften, der Philosophie, der gesellschaftlichen Entwicklung inklusive der Demokratie hier seinen Anfang nahm.

Eine nostalgische Liebe zum Mittelmeer reicht aber nicht. Wir müssen den Realitäten der Zukunft in die Augen schauen. In nahezu allen Lebensbereichen und überall auf dem Globus sehen wir große Veränderungen: ökologische ebenso wie ökonomische und politische. Während die Grenzen zwischen diesen drei Sparten immer unklarer und unberechenbarer werden, steigt das Tempo der Entwicklungen rasant an. Das mare nostrum liegt als Schicksalsgrenze zwischen einer EU mit vielen ungelösten Problemen, dem afrikanischen Kontinent mit einem absehbaren Bevölkerungswachstum von über einer Milliarde Menschen in den nächsten wenigen Jahrzehnten, und einem Nahen Osten, der einem Pulverfass gleicht. In solch unsicheren Zeiten bleiben für den Schutz des Mittelmeeres nur wenige Ressourcen übrig, und die staatlichen Stellen schenken ihm wenig Aufmerksamkeit.
Der mediterrane Raum ist in den letzten 20 Jahren weder ökologisch noch politisch ein stabilerer Ort geworden, sondern eher ein noch unsicherer. Wir sollten davor nicht die Augen verschließen und realisieren, dass ein einfaches Weitermachen wie bisher die Welt, wie wir sie kennen, zerstören wird.

Im Anschluss an Vortrag und Diskussion ist eine Besichtigung der laufenden Ludwig-Salvator-Ausstellung möglich.

Eintritt frei!
Reservierung bitte ausschließlich hier über den SOAK-Shop.

Tickets werden per E-Mail versendet. Ein Postversand ist nicht möglich.

Ausverkauft

Artikelnummer: 19.0504.LSRH-1 Kategorie: Vergangene Veranstaltungen
  • Veranstaltungsdetails

Veranstaltungsdetails

Startdatum: 05/04/2019

Beginn: 18:00

Ende: 20:00

Veranstaltungsort: SOAK-Kreativ-Loft, Brückengasse 4/1b, 1060 Wien

ZurückWeiter

Ähnliche Produkte

  • SOAK Buchpräsentation Ganz schön frech mit Markus Köhle

    Ganz schön frech – Buchpräsentation mit Markus Köhle 4.12.2019, 19:00 Uhr

    0,00 €

    Ausverkauft
  • Workshop Gitarretechnik & SongbegleitungNikos Pipinellis und Christina Chytiri

    Workshop Gitarretechnik & Songbegleitung 17.11.2019, 10:00 Uhr

    135,00 €

    Enthält 20% MwSt.[20]
    Ausverkauft
  • Nikos PipinellisJulie Anastassiou

    „Seahorses on Strings“ mit Julie & Nikos 06.04.2019, 20:00 Uhr

    0,00 €

    Ausverkauft
  • Claudia DzengelKalligrafie-Workshop mit Claudia Dzengel (c) Marta-Nalecz

    Kalligrafie-Workshop mit Claudia Dzengel 29.–30.03.19

    190,00 €

    Enthält 20% MwSt.[20]
    Ausverkauft

SOMMERAKADEMIE GRIECHENLAND
Kreativurlaub auf Zakynthos
von Mai bis September

BUCHUNGSZENTRALE
+43 1 588 00-9624
  
INFO & KONTAKT

  info@sommerakademie.at
  
[ Impressum ]


  NEWSLETTER ABONNIEREN

FINDE DIE SOAK AUCH AUF
          
  
SUCHEN:

Aktuelles

  • Sommerakademie Griechenland SOAK 2023
    12 Dezember, 2022

    Die vorläufige Kursübersicht 2023 ist online!

    UPDATE 26.01.2023: Unter dem Menüpunkt „KURSE“ steht ab sofort die endgültige [

    • Facebook
    • WhatsApp
    • Twitter
    • Tumblr
    • Pinterest

  • Ludwig-Salvator-Ausstellung 2.0
    25 Oktober, 2022

    Ludwig-Salvator-Ausstellung 2.0

    Der bedeutendste Erforscher des Mittelmeerraumes und Zakynthos-Chronist kehrt nach drei Jahren mit

    • Facebook
    • WhatsApp
    • Twitter
    • Tumblr
    • Pinterest

  • Life Will Smile
    6 Oktober, 2022

    SOAK-Buchpräsentation & Spielfilmdoku 13.10.2022

    Die Veranstaltung am Do. 13.10.22 muss leider abgesagt (bzw. auf unbestimmte Zeit

    • Facebook
    • WhatsApp
    • Twitter
    • Tumblr
    • Pinterest


  Alle News    Alle Wien-Veranstaltungen

  • DIE SOMMERAKADEMIE
    • DIE SOAK UND ZAKYNTHOS:
      • SOAK-Philosopie
      • SOAK auf Zakynthos
      • Alle Kurse inklusive!
      • SOAK-Video
      • SOAK-Musik
      • Bildergalerie
      • SOAK-Literaturecke
      • Wiedersehenmachtfreudefest
      • Insel–Monografie (1904)
    • PREISE, UNTERKUNFT, FLÜGE:
      • Studios Ionio
      • Studios Villa Nikos
      • Studios Villa Levante
      • Studios Villa Artina
      • BUCHEN
    • KATALOG & DOWNLOADS:
      • Katalog online lesen
      • Katalog herunterladen
      • Katalog bestellen
    • KONTAKT & SERVICE:
      • Kontakt & Impressum
      • SOAK-News
      • FAQ (häufig gestellte Fragen)
      • Lageplan SOAK-Gelände
      • Information für Gäste mit Selbstanreise!
      • Wetter & Webcam
      • Newsletter
      • Pressebilder
      • Suche
      • Startseite
  • KURSE
    • Alle Kursthemen im Überblick
    • Kurssuche nach Datum
    • Kurssuche nach Kursthema
    • Kurssuche nach Kursleiter·in
    • Kurssuche nach Kursname
  • BUCHEN
  • NEWS
  • SOAK-LOFT & SHOP
    • SOAK-KREATIV-LOFT IN WIEN:
      • SOAK-Kreativ-Loft Vienna
      • Aktuelle Veranstaltungen
      • Live-Streams
    • SOAK-ONLINE-SHOP:
      • SOAK-Shop | SOAK-Galerie
      • Warenkorb
      • Kasse
      • Mein Konto
    • SHOP-AGB & CO:
      • Allgemeine Geschäftsbedingungen SOAK-Shop
      • Widerrufsbelehrung SOAK-Shop
      • Zahlungsweisen SOAK-Shop
      • Versand & Lieferung SOAK-Shop
      • Datenschutzerklärung SOAK-Shop
      • Kontakt & Impressum
Sommerakademie Griechenland (SOAK) | Kreativurlaub auf Zakynthos
    0 items